Knappe Niederlage in Walsheim
- Andreas Klam
- 11. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Im Topspiel musste der Tabellenzweite SV Oberwürzbach beim Spitzenreiter SF Walsheim 2 eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. In einer Partie auf richtig gutem Niveau, in der zwei starke Mannschaften auf Augenhöhe aufeinandertrafen, wäre für den SVO durchaus mehr drin gewesen.
Bereits in der Anfangsphase entwickelte sich ein intensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer guten Anfangsphase der Gäste nutzte Walsheim zwei Unachtsamkeiten in der Oberwürzbacher Hintermannschaft eiskalt aus und ging durch Treffer in der 23. und 27. Minute mit 2:0 in Führung – beim zweiten Tor allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position.
Der Anschlusstreffer durch Kevin Hoffmann in der 39. Minute nach schöner Kombination brachte den SVO zurück ins Spiel.
Nach dem Seitenwechsel brachte Trainer HW Schawaller frische Kräfte – unter anderem Filippo Gimilliaro, Marius Badt und Steven Dawo, die nach Trainingsrückstand wieder Spielpraxis sammelten. Oberwürzbach übernahm nun zunehmend die Kontrolle, zeigte ansehnliche Kombinationen und erspielte sich mehrere Großchancen.
Vor allem Kristopher Hartmann und Marius Badt scheiterten gleich mehrfach knapp – teils am gegnerischen Keeper, teils am eigenen Abschlusspech.
In dieser Drangphase fiel jedoch aus dem Nichts das 3:1 für die Gastgeber (70.), ehe Tumaj Talimy in der Schlussminute auf 3:2 verkürzen konnte. Trotz Unterzahl nach einer umstrittenen Szene und vielen Unterbrechungen – Walsheims Torwart lag minutenlang am Boden – reichte die Nachspielzeit nicht mehr, um den Ausgleich zu erzwingen.
Trainerstimme – HW Schawaller:
„Das war ein wirklich gutes Spiel auf hohem Kreisliga-Niveau – zwei starke Mannschaften, die zu Recht oben stehen. Ärgerlich, dass Walsheim mit mehreren Spielern aus der Ersten angetreten ist, aber das nur am Rande.
Wir haben eigentlich stark angefangen, bekommen dann durch zwei individuelle Fehler die Gegentore. Das zweite war für mich ganz klar abseitsverdächtig.
In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel dominiert, richtig guten Fußball gespielt und drei, vier riesige Chancen gehabt. Da hat uns einfach das Quäntchen Glück gefehlt.
Selbst in Unterzahl haben wir weitergekämpft, Moral gezeigt und uns den Anschlusstreffer verdient. Wenn der Schiedsrichter ein paar Minuten mehr nachspielen lässt, wäre vielleicht sogar noch was gegangen.
Insgesamt bin ich mit der Leistung zufrieden – wir müssen die kleinen Fehler abstellen, dann holen wir in den letzten Spielen vor der Winterpause nochmal Punkte. Positiv ist, dass wir zuletzt regelmäßig mit 15 Mann im Training waren. Das zeigt, dass die Jungs voll dabei sind.“
Fazit:
Der SV Oberwürzbach zeigte beim Tabellenführer eine starke Leistung, musste sich aber trotz vieler Chancen knapp geschlagen geben. Mit etwas mehr Abschlussglück wäre ein Punktgewinn absolut verdient gewesen. Nun gilt der Fokus den letzten Spielen vor der Winterpause – mit dem Ziel, weiter oben dranzubleiben.


Kommentare